G – wie Geschicklichkeit
Bei den Geschicklichkeitsübungen werden Balance, Konzentrationsfähigkeit sowie Köperwahrnehmung besonders trainiert. Da gerade diese Art von Übungen für Hunde sehr anstrengend ist, gilt es hierbei seinen Hund und dessen Körpersignale sehr genau wahrzunehmen um ihn nicht zu überfordern.
Überlaufen verschiedener Untergründe - hier eine Wackelbrücke - lässt den Hund im Alltag alle Böden, Wege und Untergründe problemlos meistern

Ziehen auf einem beweglichem Wagen im Sitz, Platz und Steh für eine gute Koordination und Balance des Körpers
|